Veranstaltung: | BDKJ Diözesanversammlung 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 9 Anträge |
Antragsteller*in: | BDKJ Vorstand (beschlossen am: 19.02.2021) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 13.03.2021, 14:50 |
Ersetzt: | A7: 9.5 Verbandsaufbau |
A7NEU: 9.5 Verbandsaufbau
Antragstext
Die Diözesanversammlung beschließt die Durchführung eines Zukunfts- und
Entwicklungsprozesses „Verbandsaufbau“ für den Bereich der
Jugendverbandsarbeit im Bistum Augsburg.
Die Mitglieder der Diözesanversammlung erklären verbindlich ihre Bereitschaft
zur aktiven Mitgestaltung dieses Entwicklungsprozesses in ihren jeweiligen
Organisationsformen und Untergliederungen.
Die genaue Ausgestaltung, die Schritte und Feinziele des Entwicklungsprozesses
werden von der Diözesanversammlung bzw. dem Diözesanausschuss als deren
unterjährigen Vertretungsorgan in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem
BDKJ-Vorstand beschlossen und mit allen Beteiligten gemeinsam verwirklicht. Der
BDKJ-Diözesanvorstand sorgt für die Umsetzung der Prozessschritte und der
Prozessergebnisse und berichtet darüber auf der Diözesanversammlung 2022. Als
professionelle Begleitung wird die Abteilung Pastoral- und
Organisationsentwicklung (Gemeindeberatung) mit ihrer externen Expertise für
die Planung, Umsetzung und Reflexion des Entwicklungsprozesses eingebunden.
Der Entwicklungsprozess umfasst mindestens folgende Schritte und Inhalte, die in
der Folge unter möglichst hoher und breiter Beteiligung der ehren- und
hauptamtlichen Akteur*innen im Bereich der Jugendverbandsarbeit konkretisiert
werden sollen:
- Grundlage für Austausch: Fragebogen „Verbandsaufbau“, Antworten der
Mitglieds-, Kreis- und Stadtverbände, gegenseitiges Feedback [Anmerkung BDKJ-
Vorstand: ist bereits größtenteils erfolgt]
- Klärung der Themenfelder, Bedarfe, Wünsche, Entwicklungschancen und
–risiken zur Weiterarbeit
Begründung
Auf der Diözesanversammlung 2019 haben wir uns erstmalig mit dem von BDKJ-
Bundesebenen angeregten Thema „Verbandsaufbau“ beschäftigt. Dort wurden
bereits wichtige Themenfelder für eine zukunftsfähige Jugendverbandsarbeit
benannt: Ehrenamt und Ehrenamtsmanagement, Strukturelle Anpassungen (vgl. hierzu
auch die aktuellen Satzungsänderungsanträge!), verlässliche und ehrliche
Kommunikationskultur und solide Öffentlichkeitsarbeit.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen sieht es der BDKJ – Diözesanvorstand
als Aufgabe, einen Entwicklungsprozess zu starten, dessen Ziel es ist, die
Jugendverbandsarbeit im Bistum Augsburg nachhaltig und zukunftsfähig
aufzustellen. Wir sehen diesen Prozess als wesentlichen und
verantwortungsbewussten Beitrag der Jugendverbände, dem Aufruf und der
Einladung unseres Diözesanbischofs Dr. Bertram Meier zur aktiven Mitgestaltung
von Jugendarbeit und –pastoral im Bistum nachzukommen.
Dieser Entwicklungsprozess kann natürlich nicht nur in der Verantwortung des
BDKJ-Vorstandes, sondern nach dem Selbstverständnis der Jugendverbandsarbeit
liegt er in der Verantwortung aller Akteur*innen auf allen Ebenen der
Jugendverbandsarbeit. Erst diese breite Beteiligung ermöglicht nachhaltige und
zukunftsfähige Perspektiven.
Die weitere Begründung erfolgt mündlich auf der Versammlung.
Kommentare